Was ist Mediation?
Mediation (lateinisch für Vermittlung) ist ein Weg zur konstruktiven Lösung eines Konfliktes, bei dem die Konfliktparteien mit Unterstützung eines Mediators einvernehmliche Vereinbarungen finden, die ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen.
Ziel der Mediation ist eine gütliche Einigung zwischen den Parteien. Der Fokus liegt dabei nicht auf der Klärung einer Schuldfrage, sondern darauf, wie die Parteien in Zukunft miteinander umgehen.
Der Mediator ist neutral und all-parteilich, verantwortlich für den vertraulichen Rahmen und leitet den Prozess auf eine Art, dass die Konfliktparteien zu einer müheloseren Kommunikation, gegenseitigem Verständnis und damit zu einer Lösung ihres Konfliktes finden.
Die Konfliktparteien bringen ihre Themen ein, suchen und entscheiden sich eigenverantwortlich für eine gemeinsame Lösung - für eine Vereinbarung, bei der beide gewinnen.
Der Ablauf der Mediation beginnt mit einem Erstgespräch, in dem das Verfahren, die Kommunikationsregeln und die Erwartungen noch einmal genau geklärt werden. Wenn alle mit diesem Weg einverstanden sind, folgen in etwa 5 bis 8 weitere Sitzungen mit einer Dauer von je 60 bis 120 Minuten in denen ihre Konfliktthemen besprochen und Lösungen dafür gefunden werden.
Ziel der Mediation ist eine gütliche Einigung zwischen den Parteien. Der Fokus liegt dabei nicht auf der Klärung einer Schuldfrage, sondern darauf, wie die Parteien in Zukunft miteinander umgehen.
Der Mediator ist neutral und all-parteilich, verantwortlich für den vertraulichen Rahmen und leitet den Prozess auf eine Art, dass die Konfliktparteien zu einer müheloseren Kommunikation, gegenseitigem Verständnis und damit zu einer Lösung ihres Konfliktes finden.
Die Konfliktparteien bringen ihre Themen ein, suchen und entscheiden sich eigenverantwortlich für eine gemeinsame Lösung - für eine Vereinbarung, bei der beide gewinnen.
Der Ablauf der Mediation beginnt mit einem Erstgespräch, in dem das Verfahren, die Kommunikationsregeln und die Erwartungen noch einmal genau geklärt werden. Wenn alle mit diesem Weg einverstanden sind, folgen in etwa 5 bis 8 weitere Sitzungen mit einer Dauer von je 60 bis 120 Minuten in denen ihre Konfliktthemen besprochen und Lösungen dafür gefunden werden.
Anwendungsbereiche:

- Trennung, Scheidung, Beziehungskonflikte
- Erbschaftskonflikte
- Nachbarschaftsstreitigkeiten
- Schwierigkeiten mit Jugendlichen und im schulischen Bereich
- Konflikte am Arbeitsplatz
- Konflikte im Zuge von Projektarbeit
- Interkulturelle Konflikte
- Streitigkeiten im Umweltbereich
- überall dort, wo Menschen eigenverantwortlich eine Konfliktlösung finden wollen, um ihre Gesprächsbasis, das Zusammenleben und -arbeiten entscheidend zu verbessern.
Mein Angebot:
Konflikte führen bei den meisten Menschen zu Anspannung. Je länger sie andauern, desto mehr eskalieren sie, wodurch das Unwohlgefühl oft noch steigt. Eine Lösung, die gemeinschaftlich gefunden wird, kann die gewünschte Entspannung bringen. Auf diesem Weg möchte ich Sie gerne unterstützen.
Mediation basiert auf dem Grundsatz der freiwilligen Teilnahme. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Konfliktbeteiligter oftmals eine Lösung wünscht, der Zweite aber noch nicht oder nicht mehr zu einem Gespräch bereit ist. Hier können vorab Einzelgespräche zur Annäherung geführt werden.
Ich biete einen vertraulichen Rahmen, in dem alles ausgesprochen werden kann, Sie Ihre Wünsche formulieren können und gehört werden, um auf diesem Weg eine gemeinsame Lösung zu finden.
Weiters biete ich die Möglichkeit des Konflikt-Coachings, bei dem Sie Klarheit über das Problem gewinnen, Lösungsmöglichkeiten finden und die weiteren Schritte zur Konfliktbereinigung vorbereiten können.
Mediation basiert auf dem Grundsatz der freiwilligen Teilnahme. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Konfliktbeteiligter oftmals eine Lösung wünscht, der Zweite aber noch nicht oder nicht mehr zu einem Gespräch bereit ist. Hier können vorab Einzelgespräche zur Annäherung geführt werden.
Ich biete einen vertraulichen Rahmen, in dem alles ausgesprochen werden kann, Sie Ihre Wünsche formulieren können und gehört werden, um auf diesem Weg eine gemeinsame Lösung zu finden.
Weiters biete ich die Möglichkeit des Konflikt-Coachings, bei dem Sie Klarheit über das Problem gewinnen, Lösungsmöglichkeiten finden und die weiteren Schritte zur Konfliktbereinigung vorbereiten können.
- Mediation
- Moderation von Konfliktgesprächen
- Konflikt-Coaching und Klärungshilfe
- Workshops zur Konfliktprävention mit Methoden aus dem Improvisationstheater, der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg und dem Mythodrama nach Guggenbühl